ONLINE - Datenrettung
Sie möchten uns Ihre defekte Festplatte bringen / schicken, weil sie plötzlich keinen Zugriff mehr haben oder Ihr PC sich nicht mehr starten lässt.
Teilweise ist es uns möglich, mit Spezialsoftware auf Ihre Daten zuzugreifen und möglicherweise zu sichern. Dies funktioniert jedoch nur, wenn kein mechanischer oder elektronischer Defekt vorliegt. In diesem Fall ist es uns auch mit einer Datenrettungssoftware nicht mehr möglich, Ihre Daten wiederherzustellen.
Es besteht jedoch die Möglichkeit defekte Festplatten von Firmen, die sich auf Datenrettung spezialisiert haben, wiederherstellen zu lassen bzw. Ihre Daten zu retten. Dazu werden Festplatten in einem Reinraum geöffnet und die Daten direkt vom Medium ausgelesen. Manchmal kann auch durch das Ersetzen von Platinen der Zugriff wieder ermöglicht werden.
Vielleicht haben Sie bereits von solchen Datenrettungen gehört, die mit Preisen von bis zu 80 Euro pro Gigabyte berechnet werden. Wenn man bedenkt das bei einer Festplattengröße von z.B. 320 GB eine Rettung über 25.000 Euro kostet, so lohnt sich dies nur für Firmen, die ihre Daten unbedingt benötigen.
Wir haben einen Kooperationspartner, der Privatpersonen die Möglichkeit bietet, Daten zu retten zum Preis ab 419,33 € + MwSt. (499,01 €). Dieser Preis gilt für Festplatten bis zu einer maximalen Größe von 120 GB. Dies bedeutet im Gegensatz zu obigem Beispiel einen Preis von 0,25 Euro pro GB! Die Analyse ob eine Datenrettung möglich ist, kostet 40 Euro. Die Kosten entstehen durch Versand, Rückversand und die Analyse selbst. Diesen Betrag müssen wir Ihnen in Rechnung stellen, egal ob Sie die Rettung durchführen lassen oder nicht.
Das Analyseergebnis (Bearbeitung etwa 6 Tage) beinhaltet detailliert, wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer Rettung ist und wie viel Prozent der Daten wiederhergestellt werden können.
Den Datenrettungsbegleitschein finden Sie hier: Online-Datenrettungsauftrag.pdf (bitte mit Adobe Acrobat Reader öffnen, lässt sich am PC ausfüllen)
Was müssen Sie tun?
1.) Festplatte gut gepolstert verpacken und Datenrettungsbegleitschein dazulegen
2.) Eventuell zweite, unbeschädigte Festplatte zur Datensicherung beilegen
3.) Festplatte/n an folgende Adresse schicken:
Easychip GmbH
Baumeister-Specht-Str. 4
88161 Lindenberg
Der Datenrettungsbegleitschein muss vollständig ausgefüllt und unterschrieben werden, da sonst keine Bearbeitung möglich ist!